Für Handhabungsaufgaben von schweren Standard-Traglasten: FD-V210 (bis 210 kg)
FD-Roboter sind für Produktions- und Handhabungsaufgaben prädestiniert. Sie erledigen ihre Aufgaben in Höchstgeschwindigkeit und eignen sich gleichermaßen für das Fräsen und Schleifen sowie für Palettier-, Klebe- und Sprühaufgaben. Die vollautomatische Hochgeschwindigkeitsautomation ermöglicht eine deutliche Erhöhung der Produktivität.
Effizienz: Höchste Effizienz beim Handhaben schwerer Gewichte
Kollisionsschutz: Gegenüber der Vorgängerserie 40 % bessere Störungserkennung/-beseitigung
Kabelführung: Optimal geschützt, kein Verfangen bei Roboteroperationen (integriertes Schlauchpaket)
Wartungsfreundlich: Leicht zugängliche Leitungsführung
Die wichtigsten technischen Daten auf einen Blick:
Typ | FD-V210 | ||
Kinematik | Vertical artic. Type | ||
Anzahl der Achsen | 6 | ||
Arbeitsbereich (P-Punkt) | R 2674 mm | ||
Max. Traglast | 210 kg | ||
Wiederholgenauigkeit (*1) | +/- 0,15 mm (*1) | ||
Antriebssystem | AC Servo Motor | ||
Antriebsleistung | 18000 W | ||
Arbeitsbereich | Arm | J1 (Drehen) | +/- 180° |
J2 (Vertikalbew.) | -80° ~+ 60° | ||
J7 (Drehen) | - | ||
J3 (Drehen) | -146,5° ~+ 150° | ||
Gelenk | J4 (Drehen) | +/- 360° | |
J5 (Neigen, Brenner) | +/- 130° | ||
J6 (Drehen) | +/- 360° | ||
Max. Geschwindigkeit | Arm | J1 (Drehen) | 2,01 rad/s {115°/s} |
J2 (Vertikalbew.) | 1,83 rad/s {105°/s} | ||
J7 (Drehen) | - | ||
J3 (Drehen) | 1,97 rad/s {113°/s} | ||
Gelenk | J4 (Drehen) | 2,44 rad/s {140°/s} | |
J5 (Neigen, Brenner) | 2,32 rad/s {133°/s} | ||
J6 (Drehen) | 3,49 rad/s {200°/s) | ||
Zulässige Belastung Handgelenk | Zulässiges Moment | J4 (Drehen) | 1337 Nm |
J5 (Neigen, Brenner) | 1337 Nm | ||
J6 (Drehen) | 720 Nm | ||
Zulässiges Trägheitsmoment | J4 (Drehen) | 141,1 kg/m² | |
J5 (Neigen, Brenner) | 141,1 kg/m² | ||
J6 (Drehen) | 79,0 kg/m² | ||
Umgebungstemperatur/Luftfeuchte | 0 ~ 45°C, 20 ~ 80 % RH (No condensation) |
||
Gewicht | 1040 kg | ||
Max. Traglast Oberarm | 45 kg (*7) | ||
Installationsposition | F |
Anmerkungen sind mit * gekennzeichnet.
Anmerkung 1: Der Wert für die Wiederholgenauigkeit der Position liegt im Werkzeugmittelpunkt (TCP) gemäß ISO 9283.
Anmerkung 2: Der Wert in Klammern gibt den Wert für die Wandmontage an. Es kann bei J2 eine Begrenzung des Arbeitsbereichs auftreten.
Anmerkung 3: In bestimmten Situationen kann bei Wandmontage der Betriebsbereich der J2-Achse eingeschränkt werden.
Anmerkung 4: Der Arbeitsbereich der J3-Achse ist beim Lichtbogenschweißen auf -170 Grad bis + 180 Grad beschränkt (Bei Überkopfmontage ist dieser Wert eine Kombination aus J2 + J3-Achse).
Anmerkung 5: Dies ist die Spezifikation für den Fall, dass das Koaxialkabel durch das Zentrum der Achsen J4 und J6 eingeführt wird. Der in Klammern angegebene Wert gilt für andere Spezifikationen.
Anmerkung 6: In einigen Fällen kann der Arbeitsbereich der J6-Achse abhängig von der Haltung der J5-Achse eingeschränkt werden.
Anmerkung 7: Max. Belastung auf die obere Schulter, beim Laden der max. Nutzlast am Endeffektor.
F=Fußboden
W=Wand
C=Decke
Weitere Robotermodelle auf Anfrage.
CAD Daten (3D) des Roboters zum Download (.step)
Technisches Datenblatt FD-V210
Gesamtprospekt OTC Roboter