Schweißsoftware |
|
|
Synchro-MIG functionMit „Synchro-MIG Schweißen“ bezeichnet man ein Schweißverfahren, das die Schweißparameter synchron beim Erreichen eines Endpunktes einer Pendelbewegung umschaltet.
Es ist besonders effizient beim Verschweißen von Blechen unterschiedlicher Materialdicke. Dabei wird auf dem dicken Blech mit einem höheren Strom und dem dünnen Blech mit einem niedrigeren Strom geschweißt.
Folgende Pendelverfahren werden unterstützt:
RS ControlDie RS Kontrolle *) ist eine Regelmethode, bei der der Draht unmittelbar nach Berührung der Werkstückoberfläche zurückgezogen wird. Erst danach zündet der Lichtbogen und der Draht wird vorwärts gefördert.
Vorteile: Reduzierung von Schweißspritzern beim Schweißstart, optimierter Schweißstart speziell bei Aluminium, verkürzte Schweißstartzeit.
*) Option nur in Verbindung mit dem OTC Servo Brenner Typ MTXC AW-4041PS.
|
FC-MIG functionBeim FC-MIG Schweißprozess wird die Förderrate zur Frequenz zwischen zwei unterschiedlichen Schweißströmen synchronisiert.
Folgende Materialien sind hierfür geeignet:
Mit der FC-MIG Funktion lässt sich das Oberflächenaussehen der Naht modellieren.
RRS controlZur Steigerung der Lichtbogenqualität beim Schweißstart.
Die RRS Kontrolle *) ist eine Regelmethode, bei der der Roboter unmittelbar nach Berührung der Werkstückoberfläche zurückgezogen wird. Erst danach zündet der Lichtbogen und der Draht wird vorwärts gefördert.
Vorteile: Reduzierung von Schweißspritzern beim Schweißstart, optimierter Schweißstart speziell bei Aluminium, verkürzte Schweißstartzeit.
*) Die RRS Kontrolle arbeitet mit geeigneten Robotermodellen, beliebigen Stromquellen und Schweißverfahren.
|
|