• Deutsch
  • English
News0

 

 

 

Schweißtechnik mit hoher Präzision

Schweißroboter und Schweißmaschinen operieren mit hoher Lichtbogenstabilität

Roboter

News zur Schweißtechnik, zu Schweißrobotern und Schweißmaschinen

 

 

Gesundheit hat für uns oberste Priorität

corona_hinweis

Herzlich Willkommen bei der OTC DAIHEN EUROPE GmbH,

Gesundheit hat für uns oberste Priorität. Aufgrund der aktuellen Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus sind wir derzeit leider nur eingeschränkt erreichbar.

 

In dringenden Servicefällen senden Sie uns Ihre Nachricht bitte per E-Mail an service@otc-daihen.de.

Das Postfach wird mehrfach täglich abgerufen, sodass Ihre Serviceanfrage zeitnah bearbeitet wird.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Femitec verstärkt die OTC-Gruppe in Europa

chefetageMit der Aufnahme der Femitec GmbH in die OTC Gruppe ist es der OTC DAIHEN EUROPE GmbH einmal mehr gelungen, ihre Produktion und Entwicklung durch eine große Schnittmenge an Tätigkeitsfeldern zu verbessern und an den entscheidenden Stellen zu ergänzen. Damit wird ein großes Zeichen gesetzt, um die Position im europäischen Markt für Industrierobotik und Schweißsystemlösungen weiter zu etablieren.

 

Bild: (v.l.n.r.:) Raimund Geh, Geschäftsführer Femitec Holding GmbH, Tobias Geh, Geschäftsführer Femitec GmbH, Kentaro Kaneko, Senior Vice President and Executive General Manager der DAIHEN Corporation sowie Norbert Kleinendonk, Geschäftsführer OTC DAIHEN EUROPE GmbH und Shinji Nishino, Geschäftsführer OTC DAIHEN EUROPE GmbH

 

mehr Informationen

Präzision unter Dampf

Behälterproduktion für Großküchengeräte automatisiert

 

LASOtech_RATIONAL_1Seit seiner Gründung im Jahre 1973 mit damals nur 18 Mitarbeitern hat sich der deutsche Hersteller RATIONAL GmbH aus Landsberg zum Weltmarktführer von Dampfgargeräten für gewerbliche Großküchen entwickelt.
Der an der Börse notierte Hersteller für Großküchentechnik beschäftigt mittlerweile zusammen mit seinen weltweit 31 Tochtergesellschaften über 2.200 Mitarbeiter, wobei ausgebildete Köche allein ein Viertel der Belegschaft stellen.

 

Der vollautomatisierte Produktionsablauf im Überblick: Der im Vordergrund gut erkennbare Handlingroboter FD-V210 von OTC DAIHEN EUROPE bestückt die Laserschweißzellen, die entsprechenden Teile entnimmt er den vorgelagerten Bauteilbehältern.

 

mehr Informationen

Bereit für Vertrieb in Israel: G.D. Robotics vor Ort beim OTC "Kick-Off Meeting"

 

GDRS_1Die OTC DAIHEN EUROPE freute sich, diese Woche ihren israelischen Händler G.D. Robotic Systems zum "Kick-Off Meeting" zur Schulung und Besprechung verschiedener Geschäftsthemen begrüßen zu dürfen.

 

1994 als traditionelles Maschinen- und Bauunternehmen gegründet, hat sich das Familienunternehmen bis heute stetig weiterentwickelt und bietet nun umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Metallbearbeitung und Schweißen an - ab sofort auch als offizieller OTC-Partner.

 

v.l.n.r.: Holger Garms (Vertriebsleiter EMEA, OTC DAIHEN EUROPE), Gonen Sharoni (CTO, G.D. Robotic Systems) und David Glazer (CEO, G.D. Robotic Systems)

 

mehr Informationen

Roboterzelle kompensiert Fachkräftemangel

 

Engelmann_1Die Engelmann Schweißtechnik GmbH hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten erfolgreich als schweißtechnischer Händler und Dienstleister im Sauerland etabliert. Geschäftsführer Jörg Engelmann blickt als Schweißfachmann und Firmengründer des familiär geführten Betriebes mit rund 10 Mitarbeitern persönlich auf 30 Jahre anwendungstechnische Erfahrungen zurück.

 

 

Schweißfachhändler Jörg Engelmann, 2. v. l., aus Lennestadt sieht den Mangel an qualifizierten Schweißfachkräften in seiner Region als Chance für den Einsatz von Schweißroboterzellen. Weitere Teamkollegen: Norman Schäfer; rechts von Jörg Engelmann: Lucia Bockheim und Yvonne Müller.

 

mehr Informationen

Weiterentwickelt: Robotersteuerung FD-19 - Kompakter Controller mit umfangreichen Funktionen

fd_19_1

 

Mit der neuen Robotersteuerung FD-19 präsentiert OTC DAIHEN EUROPE eine technische Weiterentwicklung des Vorgängermodells FD-11.

 

Das neue Gerät ist um etwa 25 % kleiner, Funktionalität und Bedienkomfort wurden umfangreich erweitert. Die Steuerung ist für Schweißroboter genauso klein wie für Handlingroboter, die für 210 kg Traglast ausgelegt sind.

 

mehr Informationen

Bewegung in der Chefetage

Mr_KleinendonkIm Zuge einer Neuausrichtung der OTC DAIHEN EUROPE hat die DAIHEN Corporation als japanisches Mutterhaus die Weichen für personelle Veränderungen auf oberster Führungsebene gestellt:


Norbert Kleinendonk ist ab April 2021 alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der OTC DAIHEN EUROPE GmbH. Außerdem wurde er in den Vorstand der DAIHEN Corporation berufen, um die strategische Ausrichtung sowie die internationale Expansion der OTC DAIHEN EUROPE Unternehmensgruppe weiter auszubauen.


Norbert Kleinendonk

 

 

mehr Informationen

Schweißroboterzelle im Traditionsbetrieb - Halbe Schweißzeit, weniger Schweißspritzer

 

klinkhammer_1Seit 1972 ist Klinkhammer Intralogistics in Nürnberg ein Begriff für Förder- und Kommissioniersysteme. Firmengründer Adolf Klinkhammer entschloss sich 1993 durch die Akquisition des Halleschen Maschinenhandels TULOG die Bereiche Stahlbaufertigung, Montage, Service und Wartung von Fördertechnikanlagen weiter auszubauen, um dadurch fertigungstechnisch unabhängiger operieren zu können.

 

 

Stolz präsentieren Detlef Klinkhammer und seine Mitarbeiter die neue EASY ARC Roboterschweißzelle von OTC in Halle an der Saale (v.l.: Peter Prautzsch, Werkstattleitung, Elias Franke, Bediener und Detlef Klinkhammer, Geschäftsleitung der Klinkhammer Förderanlagen Stahl- und Montagebau GmbH).

 

mehr Informationen

P400L – Robuste Schweißmaschine zum Dünnblechschweißen

P400LDie neue Multifunktions-Schweißstromquelle P400L von OTC DAIHEN EUROPE stellt die neueste Entwicklung der bewährten Welbee-Baureihe dar.

 

Primäres Anwendungsgebiet der Schweißmaschine ist die Arbeit mit dünnen Edelstahlblechen aus Stahl, Chrom, Nickel oder Aluminiumlegierungen im Hochgeschwindigkeits-Pulsmodus.

 

Die flexible Schweißstromquelle kann wahlweise gas- oder wassergekühlt betrieben werden und bietet dank großzügiger Verkleidung einen erhöhten Schutz der sensiblen Elektronik und ein insgesamt höheres Maß an Robustheit und Langlebigkeit.

 

mehr Informationen

Umgestellt: CPTX-Serie mit Inverter-Technologie

cptx_I_serieDie neuen CPTX-I Schweißstromquellen von OTC DAIHEN EUROPE lösen dank energieeffizienter Inverter-Technologie ihre älteren, stufengeschalteten Vorgängermodelle ab.

 

Da ab 2023 keine stufengeschalteten Stromquellen mehr zugelassen werden, entspricht die Nachfolger-Produktreihe den geltenden EU-Richtlinien. Ideal für kleine und mittelständische Betriebe, die in den ausschließlich wassergekühlten Inverter-Schweißstromquellen eine energiesparende Weiterenwicklung hinsichtlich Benutzerführung und Anwendungsspektrum sehen.

 

mehr Informationen

Alleiniger Vertrieb von OTC Schweißmaschinen in Italien

 

otc_govoniUm den Vertrieb von OTC Schweißmaschinen auf dem italienischen Markt weiter zu stärken, hat der Schweißfachhändler GOVONI G. & C. SpA. vor Ort den alleinigen Import, die Vermarktung, den Service und den Verkauf dieser Produkte übernommen.

 

Der OTC Partner GOVONI ist seit dem 01. Januar 2021 zentraler Ansprechpartner für alle schweißtechnischen Anfragen zum Hand- oder Roboterschweißen in Italien.

 

 

 

BGA Welding: Erster OTC-Schweißfachhändler in Belgien

 

BGA_Welding_GruppenfotoOTC DAIHEN EUROPE begrüßt das belgische Unternehmen BGA Welding als offiziellen OTC-Schweißfachhändler. Der vom langjährigen OTC-Partner ROLAN Robotics betreute Betrieb ist der erste in Belgien ansässige Händler, der OTC Schweißtechnik direkt vertreibt.

 

OTC Vetriebsleiter Holger Garms heisst den neuen Partner BGA Welding, vertreten durch Benjamin Gaytant, willkommen (rechts im Bild zusammen mit Jacob Jan Stuyt, kaufmännischer Leiter bei ROLAN Robotics).

 

Bild: (v.l.) Holger Garms (OTC DAIHEN EUROPE), Benjamin Gaytant (BGA Welding) sowie Jacob Jan Stuyt (ROLAN Robotics)

 

Zehn Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit: OTC Partner Philpott & Cowlin feiert 100-jähriges Jubiläum

 

philpott_cowlin_jubiläumDie DAIHEN Unternehmensgruppe hat kürzlich die mittlerweile zehnjährige Vertriebspartnerschaft von OTC DAIHEN EUROPE mit dem Schweißfachhändler Philpott & Cowlin gewürdigt. Anlässlich der langjährigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit sowie des 100-jährigen Jubiläums des britischen Traditionsunternehmens wurde die enge Kooperation symbolisch mit der Übergabe einer Ehrentafel gefeiert.

 

Bild: (v.l.) Der ehemalige Geschäftsführer und Aktionär von Philpott & Cowlin Ltd., Neil Cowlin, präsentiert zusammen mit dem derzeitigen Geschäftsführer Greg Howell stolz die Würdigung des 100-jährigen Bestehens des Unternehmens sowie der bereits zehn Jahre andauernden Partnerschaft mit der OTC DAIHEN EUROPE GmbH

 

mehr Informationen

Jetzt verfügbar: Das Schulungsprogramm 2021

Schulungsprogramm_2021Die OTC Schulungstermine für 2021 sind jetzt online verfügbar. 

Bitte informieren Sie sich gleich hier über die aktuellen Daten.
 

 

PDF-iconDirekter Download der
Schulungstermine.

 

Maximale Schweiß-Power mit der EASY ARC - OTC DAIHEN

 

 

In der Kurzpräsentation des OTC Partnerhändlers Pawlowski Industriebedarf und Schweißtechnik GmbH werden kurz und kompakt die Vorteile der Verwendung einer EASYARC-Schweißroboterstation von OTC erläutert, die eine unkomplizierte und effektive Automatisierungslösung auch für kleine und mittelständische Betriebe der Metallverarbeitung darstellt.

Eyecatcher für E-Mobilität: Ladesäulen aus der Schweißzelle

 

electrify_1_1200x800Während das Thema Elektromobilität zunehmend die Automobilindustrie beschäftigt, sind die dafür erforderlichen E-Ladesäulen im Bereich öffentlicher Parkräume bereits vielerorts auf dem Vormarsch. Eine Entwicklung, die auch Georg Hellmich, Geschäftsführer der hesotec gmbh mit Sitz in Dinslaken, von Anfang an aufmerksam verfolgte.

 

Die Schweißroboterstation EASY ARC von OTC im Werk der hesotec electrify gmbh in Dinslaken. (Von links: Michael Krone von Krone Schweißtechnik und Industriebedarf sowie Geschäftsführer Georg Hellmich und Björn Amendy).

 

mehr Informationen

Roboterstationen im Trend: Rodeike Feinblechverarbeitung

 

Rodeike_1_1200x800Die Rodeike Feinblechverarbeitung aus Voerde am Niederrhein wurde vor genau 50 Jahren als Blechbearbeitungsunternehmen gegründet. Vor 10 Jahren übergab der damalige Gründer den Betrieb an den jetzigen Inhaber Hans Gerd Radomski, dessen Sohn Jens als Mitentscheider seit 7 Jahren ebenfalls dort arbeitet. Heute beschäftigt Rodeike bereits 28 Mitarbeiter.

 

Die neue Schweißroboterstation EASY ARC von OTC bei der Rodeike Feinblechverarbeitung GmbH & Co. KG in Voerde. (Von links: Firmeninhaber Hans Gerd und Jens Radomski, Sebastian Siems, Michael Krone von Krone Schweißtechnik und Industriebedarf).

 

mehr Informationen

LASOtech verstärkt OTC DAIHEN EUROPE

 

lasotech_1Die DAIHEN Unternehmensgruppe hat mit der Akquisition der LASOtech Systems GmbH aus Suhl ihre Position im wachsenden europäischen Markt weiter ausgebaut. LASOtech ist ein deutscher Spezialist für Roboter-Systemintegration, der das Leistungsspektrum von OTC DAIHEN an entscheidenden Stellen ergänzt. Der Start dieser vielversprechenden Zusammenarbeit wurde am 07.02.2020 im Beisein der Führungsspitze von OTC DAIHEN EUROPE und der DAIHEN Corporation gebührend gefeiert.

 

Bild: LASOtech Geschäftsführer Peter Beike und Kentaro Kaneko, Senior Vice President and Executive General Manager bei der DAIHEN Corporation

 

mehr Informationen

Kunst trifft auf Robotik: Exklusiver Neujahrsevent von Rolan Robotics

 

rolan_robotics_event_5

Am 16. Januar lud Rolan Robotics, OTC-Exklusivpartner in den Benelux-Staaten, für einen ausgewählten Kundenkreis zu einem spannenden Neujahrs-Event der etwas anderen Art ein. Vor eindrucksvoller Kulisse wurde den Gästen unter anderem eine kreative Symbiose aus Kunst und Technik präsentiert.

mehr Informationen

DPS II – Neue Schweißmaschine zum Dickblechschweißen

 

DPSII_DV_webFür den Prozess des automatisierten Dickblechschweißens hat OTC mit dem Modell DPS II eine neue Stromquelle herausgebracht, deren einseitige Anfasung die Nahtvorbereitung auf ein Minimum reduziert.

 

Sie überzeugt durch eine immense Einsparung des Gasverbrauchs, benötigt weniger Draht und reduziert aufgrund des geringeren Verzugs die Nacharbeit …

 

D-Arc-Logo

 

 

 

mehr Informationen

MP-255 C – Das kompakte Einstiegsmodell in die Inverterklasse

 

MP-255CDie MP-255C ist für das WIG- sowie für das DC-Puls MIG/MAG-Schweißen das ideale Einstiegsmodell …

 

 

mehr Informationen